Der Mensch muss die eigenen
Werte erkennen ...
Dazu ist es aber notwendig, dass sich der Mensch, wie bereits erwähnt, der Tatsache seiner Werte des eigenen Potentials, seiner Kräfte und Fähigkeiten bewusst wird und darauf vertraut, dass er durch deren Nutzung aus sich selbst einen charakter-, persönlichkeits- und verhaltens- sowie einstellungsmässig besseren Menschen macht. Damit das aber werden kann, ist ein Selbstvertrauen von grosser Bedeutung, das nichts zu tun hat mit einer grössenwahnsinnigen und egoistischen Einstellung dessen, allein in allen Dingen recht zu handeln und recht zu haben. Es ist auch nicht damit getan in bezug auf ein wahres Selbstvertrauen, sich in den Vordergrund zu stellen, ein Nach-mir-die-Sintflut-Wesen an den Tag zu legen und zu meinen, allein die eigene Meinung sei richtig und alle Mitmenschen müssten nach dieser tanzen. Das alles hat ebensowenig mit Selbstvertrauen zu tun, wie auch nicht andere unbescheidene, grössenwahnsinnige, egoistische und selbstsüchtige Einstellungen und Verhaltensweisen, in die kein blindes Vertrauen gelegt werden darf. Grundsätzlich sind all diese Unwerte derart störend, dass der Mensch die eigenen Werte nicht erkennen und damit auch dem eigenen Potential seiner Kräfte und Fähigkeiten nicht gewahr werden kann. Ein Gewahrwerden kann nur dann erfolgen, wenn die Klarheit wahrgenommen werden kann, die durch das fundamentale innere Wesen vorgegeben ist. Nur wenn er durch ein wahres In-sich-Gehen und Sich-selbst-Ergründen die notwendigen Erkenntnisse gewinnt, was er zum Besseren ändern und daraus Fortschritte zu erringen vermag, kann er daraus neue Entwicklungen und Weiterentwicklungen erschaffen. Und geschieht dies, dann wandelt sich durch die Entwicklung auch der Block des Charakters und der Persönlichkeit, wie auch völlig neue und wertvolle Verhaltensweisen zutage treten. Allein auf dieser Grundlage vermag sich der Mensch durch einen Fortschritt und durch eine neue Entwicklung oder Weiterentwicklung zum Besseren zu wandeln, nicht jedoch durch eine einfache Änderung, bei der alles Alte bestehen bleibt und einfach durch eine Geringfügigkeit verändert, jedoch nicht fortschrittlich entwickelt wird. Soll eine Änderung zu einem Fortschritt und zur Entwicklung führen, wobei für den Menschen eine persönlich-charakterliche, verhaltensmässige und fortschrittliche Entwicklung von grösster Bedeutung ist, dann muss er die Grundlage dazu schaffen, alle positiven Eigenschaften zu stärken und die negativen Seiten abzuschwächen und letztlich abzuschaffen. Das aber bedeutet noch keine wirkliche Veränderung hin zu Fortschritt und Entwicklung, denn das Ganze bedeutet nur eine Ausgangsbasis, aus der heraus durch erstliche Änderungen letztendlich Fortschritt und Entwicklung hervorgehen.