Gedanken und Gefühle wirken
sich auf die Gesundheit aus

5. September 2012
Billy

Starke positive, gute und gesunde Gedanken und Gefühle schaffen ein starkes Bewusstsein, eine starke und gesunde Psyche und beeinflussen den gesamten Körper in positiver Weise, wie aber auch das Glücklichsein und die Heiterkeit, wenn die Freude, der Frieden, die Harmonie und das Wohlwollen darin eingelassen werden. Wahrheitlich gibt es keinen besseren Arzt als gute, gesunde, freudige und positive Gedanken und Gefühle, denn diese zerstreuen die Gefahr von Krankheiten, die das Bewusstsein und die Psyche befallen und damit auch bösartigen Einfluss auf den Körper nehmen könnten. Wahrheit ist auch, dass es keinen besseren Tröster gibt als gesunde, gute und positive Gedanken und Gefühle, und zwar auch dann, wenn Schatten der Trauer, des Kummers, Ärgers und des Grames in Erscheinung treten. Werden aber ständig Gedanken und Gefühle des bösen Willens, des Hasses und Misstrauens sowie des Neides, der Angst und Furcht, der Eifersucht, der Rache und Vergeltung gehegt, dann knechtet und versklavt sich der Mensch selbst damit und wird sein eigener Gefangener in einem eigenen Kerker. Wird aber gedanklich-gefühlsmässig Gutes, Gesundes, Positives, Erfreuliches und Wohlwollendes usw. gepflegt, und wird auch von den Mitmenschen Gutes gedacht und ihnen Freundlichkeit entgegengebracht, und wird geduldig gelernt, um in allen Dingen das Gute und Positive und nicht nur das Schlechte, Böse und Negative zu finden, dann öffnet sich das Tor zur Selbstlosigkeit, zur Liebe, zum Frieden und Mitgefühl sowie zur inneren Freiheit, Harmonie und zur Weisheit. Und wenn der Mensch in guter, gesunder, freundlicher, wohlwollender und positiver Art und Weise nicht nur an sich selbst, sondern auch an die Mitmenschen und an die sonstigen Kreaturen und Lebensformen denkt, wird er in sich selbst wahre Liebe, Frieden, Freiheit, Freude, Erfüllung, Glück und Harmonie in Fülle finden.
SSSC, 18. April 2012, 15.48 h, Billy

RSS-Feed