Beeinflussung und
Überzeugung - ...

28. Juni 2013
Billy

In seinem Unverstand erkennt er nicht, dass alles im schöpferisch-natürlichen Gesetz der Kausalität fundiert, das vorgibt, dass aus einer bestimmten Ursache wiederum eine bestimmte Wirkung hervorgeht, wobei sich jedoch alles in absolut neutralem Rahmen ergibt. Dies gegensätzlich zum Handeln und Verhalten des Menschen, der absolut unneutral auf alles und jedes eingeht, das er anstrebt und unternimmt, folglich er selbst darüber entscheidet, was für ihn gut oder böse, positiv oder negativ ist. Und das tut er entgegen jedem notwendigen neutralen Handeln und Verhalten in Eigenbestimmung, folglich er auch selbstherrlich bestimmt, ob etwas richtig oder falsch resp. positiv, negativ, gut oder schlecht ist, demgemäss er in seiner falsch geglaubten Herrlichkeit bestimmt, ob etwas belohnt oder bestraft wird. Also handelt er entgegengesetzt jedem neutralen Handeln und Verhalten und erlaubt sich, wider die neutralen schöpferisch-natürlichen Gesetze und Gebote zu verstossen. Und in diesem falschen Handeln, Denken und Verhalten wähnt er unverständig, dass er sich nicht in diese Gesetz- und Gebotsmässigkeiten einfügen müsste, sondern schalten und walten könne, wie es ihm beliebe, folglich er also auch belohnen oder bestrafen könne. Und in diesem Unverstehen und seiner Selbstherrlichkeit wähnt er, dass er alle die erwähnten Gesetze und Gebote sowie deren Regeln und Empfehlungen einfach aushebeln und tun und lassen könne, wie es ihm gefällt. Daraus ergeht auch das unsinnige Wähnen, dass Belohnung und Bestrafung gleichzusetzen seien mit einer Entlohnung oder Schadensbegleichung, die anfällt, wenn eine lohnpflichtige Arbeit usw. gut und positiv oder schlecht und schadenbringend verrichtet wird. Ein Belohnen und Strafen in erzieherischem Sinn aber ist unsinnig, so z.B. eine Folgsamkeit belohnt, jedoch eine Missbilligung mit Bestrafung gegenüber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geahndet wird, wenn sie harmlose Streiche spielen, Fehler begehen oder Anordnungen nicht ausführen. Wenn mit solchen Belohnungen und Bestrafungen von Eltern, Vorgesetzten oder sonstigen Personen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ein ‹ gutes Beispiel › gegeben werden will, dann zeugt das von abgrundtiefer Dummheit, die leider sehr weit verbreitet ist.

RSS-Feed