Des Menschen Lebendigsein,
seine Selbsterkenntnis und
Selbstbewertung

30. Oktober 2013
Billy

72) Vermag ich meine Emotionen zu kontrollieren?
73) Sind für mich alle Menschen aller Völker und Rassen gleichwertig?
74) Kann ich die Ansichten und Meinungen der Mitmenschen akzeptieren?
75) Vermag ich mich von Gläubigkeit und suggestiven Einflüsterungen freizuhalten?
76) Sind mir das wahre Menschsein und die Menschlichkeit ein ehrliches Bedürfnis?
77) Ist mir das Leben der Mitmenschen so wichtig und bedeutungsvoll wie mein eigenes?

Die 77 Fragen im Positiven und Negativen bilden je 100 Prozent Gesamtwertigkeit, folglich jede einzelne Frage mit wenig mehr als 1,29 Prozent zu berechnen ist. Können alle Fragen gewissenhaft und wahrheitlich mit JA beantwortet werden, dann herrscht ein hervorragend bestes Lebendigsein wie auch eine gleichartige Selbsterkenntnis und Selbstwertigkeit vor. Für jede Frage jedoch, die ehrlich mit NEIN beantwortet werden muss, ist von den 100 Prozent Gesamtwertigkeit 1,29 Prozent (etwas genauer 1,2987) abzurechnen. Sind so z.B. 20 Fragen negativ mit NEIN zu beantworten, dann sind von den 100 Prozent deren 25,97 Prozent abzurechnen, wodurch sich das Ergebnis dessen ergibt, dass rund 1/4 des vollumfänglichen Potentials des wahren Lebendigseins und des Selbstwertes fehlen, nicht gegeben und mangelhaft sind. Das persönliche Lebendigsein, die Selbsterkenntnis und der Selbstwert sind in diesem Fall um 1/4 des Gesamtumfangs als schlecht zu bewerten. So ergibt sich auf sehr einfache Berechnungsweise, wie die eigene Lebendigkeit in bezug auf den Mentalblock sowie hinsichtlich des Materiellen bewertet werden muss. Gleichermassen gehen daraus auch die Ebene und der Stand der eigenen Selbsterkenntnis sowie der Selbstwert gemäss der Selbstbewertung hervor, woraus sich auch das wahrheitliche Bild in bezug auf den persönlichen Charakter, die Lebenseinstellung, Lebensführung, Lebensbejahung und das gesamte Lebensverhalten ergibt. Je mehr Fragen also mit einem ehrlichen JA beantworten werden können, desto ausgeprägter ist die Lebendigkeit, die Charakterstärke, das Bejahen des Daseins und des Lebens sowie die Einstellung, die eigene Führung, die Selbsterkenntnis, der Selbstwert und das Verhalten des Menschen hinsichtlich des Lebens und allen damit verbundenen Dingen, während die NEIN-Antworten all die negativen, schlechten und bösen und gegensätzlichen Seiten aufweisen.

RSS-Feed