Des Menschen Lebendigsein,
seine Selbsterkenntnis und
Selbstbewertung
Der Mensch muss nicht erst physisch und psychisch krank werden, um sich ein wahres, gutes, positives und wertvolles persönliches Lebendigsein zu erschaffen. Tatsächlich sollte es so sein, dass auf die persönliche Lebendigkeit sowie auf eine massgebende Selbsterkenntnis und die Entdeckung der Selbstwertigkeit hingearbeitet wird, ehe psychische, bewusstseinsmässige und physische Krankheitssymptome in Erscheinung treten. Dies sollte dem Menschen grundlegend bewusst sein, folglich daraus dann eine Motivation und ein Entschluss resultieren sollte, um sich das wertvolle Lebendigsein, die Selbsterkenntnis und die daraus hervorgehende Erkenntnis des wahren Selbstwertes zu erarbeiten. Das Ganze ist auch mit dem Lernen verbunden, bewusst und stärker auf die physischen Signale und die psychischen Impulse zu achten und deren wahrheitlichen Zustand im Guten oder Schlechten zu erkennen. Wenn der Mensch jedoch dies nicht grundlegend befolgt und also versäumt, seinen gesamten Mentalblock resp. das Bewusstsein, die Gedanken, Gefühle und die Psyche auf einen guten Stand zu bringen, dann wird er dafür früher oder später psychischen und körperlichen Schaden in Kauf nehmen müssen. In erster Linie ist der Mensch nämlich ein von seinen eigenen Regungen in bezug auf seine Gedanken und Gefühle und vom Psychezustand abhängiges Wesen, und wenn diese in negativem und schlechtem Zustand sind, dann wird das mit Krankheit und Versagen quittiert. Dass das aber nicht geschieht, ist es notwendig, dass bewusst in jeder erdenklichen Beziehung gute und positive Gedanken und Gefühle gepflegt werden und dadurch ein rundum gesunder Körper- und Psychezustand Wirklichkeit wird und im Leben allzeitig gegeben ist. Das Ganze jedoch bedarf verschiedener Dinge, wie der notwendigen bewussten Erkenntnis, der Motivation und des tiefgründenden Willens sowie der Ausdauer, der gedanklich-gefühlsmässigen Beweglichkeit und der notwendigen Energie, durch die alle notwendige Kraft freigegeben wird und nutzbar gemacht werden kann. Notwendig sind dabei aber auch die Faktoren Freizeit und Entspannung sowie die Wichtigkeit des erholsamen Schlafes und der gesunden Ernährung. Beim Ganzen ist es darüber hinaus aber auch von äusserst wichtiger Bedeutung, dass die schöpferisch-natürlichen Gesetze und Gebote erforscht, wahrgenommen und deren Wert erkannt und diese dann verstanden, akzeptiert, befolgt und also im Alltagsleben umgesetzt werden. Alles ist dabei verbunden mit vielen Sinnfragen, die sich auch auf den Sinn des Daseins resp. auf die eigentliche Existenz sowie auf das persönliche Leben und auf die Lebensgestaltung, die Lebensführung und auf die Lebensverhaltensweisen beziehen.