Den ewigen Kampf mit sich
selbst beenden
Wie der Vorgang resp. die meditative Übung zur Beendigung des inneren Kampfes gegen sich selbst sowie gegen die Wirklichkeit und deren Wahrheit anzugehen ist, dazu gibt es z.B. folgenden Weg: Es kann zuerst für einige wenige Minuten eine bequeme und entspannende Stellung im Sitzen, Gehen oder Stehen eingenommen werden. Dann wird die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart gerichtet, um dann bewusst den eigenen Körper sowie die eigenen Gedanken und deren Regungen wahrzunehmen, insbesondere jene, die bekämpft werden sollen. Es darf dabei nicht versucht werden, sie durch einen Willensakt zu ändern, sondern sie dürfen lediglich mit Interesse und freundlicher Aufmerksamkeit betrachtet werden. Dabei ist es notwendig, dass eine lockere Entspannung zustande kommt und die Gedanken und Gefühle ‹weicher› werden, was dazu führen soll, dass ein Sich-Öffnen für alles erfolgt, was gedacht und gefühlt wird, wobei jedoch keine Gegenwehr und kein Kampf erfolgen darf. Es ist von Notwendigkeit, ruhig zu atmen und alles so zu lassen, wie es ist.
Nach einiger Zeit, etwa nach zehn Minuten, sollte die Aufmerksamkeit auf das Bewusstsein und auf die gegenwärtigen Gedanken und Gefühle gerichtet werden, und zwar vor allem auf jene, gegen die eine Gegenwehr erfolgen soll, die zu bekämpfen sind und die umgangen und geleugnet werden. Das Ganze muss dabei mit freundlicher Aufmerksamkeit betrachtet werden und es muss die Gedanken und Gefühle sanft werden lassen. Dabei gilt es, sich allem zu öffnen, was erfahren wird, wobei es auch gilt, den inneren Kampf gegen sich selbst aufzugeben und sich der Wirklichkeit und deren Wahrheit zuzuwenden. Weiterhin soll ruhig geatmet und alles so sein gelassen werden, wie es ist.
Nunmehr gilt es, weiterhin Ruhe zu bewahren und alle Aufmerksamkeit auf all die inneren Kämpfe mit sich selbst zu richten, die immer noch im Gange sind. Wenn Streit mit den Gedanken und Gefühlen ist, mit der Angst und Furcht, der Einsamkeit, mit Kummer und Sorgen, mit einer Sucht, mit Problemen oder Verwirrung usw., dann sollte resp.muss den Gedanken und Gefühlen nachgespürt werden und der Kampf dagegen wahrgenommen werden. Es muss bewusst sein, was selbst bekämpft wird und wie lange schon in der zu bekämpfenden Konfliktsituation gelebt wird.