Kreuzweg des Lebens
Völlig klar muss sein, dass selbst dann, wenn alle Bedürfnisse in jeder Hinsicht befriedigt sind, der Kreuzweg überwunden ist und fortan ein neues, vernünftiges, gutes, positives Leben mit einem gleichermassen wertvollen Lebensverhalten geführt wird, der Mensch nicht davor gefeit ist, dass er stets damit rechnen muss, irgendwelchen Niederschlägen, Unzufriedenheiten, negativen, schlechten und unruhebringenden Momenten ausgesetzt zu sein. Das ist einfach des Daseins und des Lebens Lauf, dass es nämlich mehr oder weniger immer auf und ab geht, wobei es jedoch nur darauf ankommt, wie dem Ganzen begegnet und wie es pariert wird. Der Mensch muss immer das tun, was er sich im Guten, Sinnvollen und Positiven bestimmt hat oder was er sich gleichermassen fortlaufend bestimmt, wenn er mit sich selbst zufrieden sein und mit sich selbst leben will. Was er also in bezug darauf, was er sein soll, für sich selbst bestimmt, das ist er auch; und was er gemäss den schöpferisch-natürlichen Gesetzen sein soll, nämlich ein wahrer und selbständiger und rundum sich wohl- und zufriedenfühlender Mensch, das sollte er auch sein, was aber bedingt, dass er sich selbst verwirklicht. Eine Selbstverwirklichung zu erarbeiten bedeutet aber die unumgängliche Wichtigkeit, in sich selbst zu wachsen und das ganze Potential der höchsten Fähigkeiten sowie die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen; und nur dann, wenn das getan wird, erfolgt kein Absturz infolge eines Versagens der Lebensführung und des Lebensverhaltens zu einem Kreuzweg des Lebens, wo es heisst, ‹ friss oder stirb›.
SSSC, 13. Juni 2012, 16.37 h, Billy