Selbst die Verantwortung
übernehmen, tragen und
ausüben
Dies eben darum, weil er nicht einsehen will und nicht wahrzunehmen vermag, dass das Fehler- und Schuldhafte einzig und allein bei ihm selbst liegt, in das er sich zudem in einer psychopathischen Form verrannt hat und völlig falschen Vorstellungen und gar einem Wahn erliegt. Darum übernimmt und trägt er nicht selbst die volle Verantwortung für seine Probleme, übt sie nicht aus und findet nicht die Kraft und Macht, etwas zu ihrer Enträtselung und Lösung zu tun und alles in eine richtige lebensbejahende Weise umzusetzen.
Jeder Mensch ist hundert Prozent selbst für sein Leben und für alles verantwortlich, was er auch immer an Gedanken und Gefühlen pflegt, ob er unglücklich oder glücklich ist, welche Ansichten und Meinungen er sich schafft, welche Handlungen er immer durchführt, welche Taten er begeht, wie er sich zur Arbeit stellt und sie verrichtet, ob er arbeitswillig oder faul ist, ob er seine Finanzen richtig verwaltet und wie er seine menschlichen, sozialen und gemeinschaftlichen Pflichten erfüllt. Wenn er seine Arbeit verludert, sein Geld unnötig für Unsinniges usw. ausgibt, dass es nie reicht, und wenn er alles nur äusseren Bedingungen und Umständen zuschreibt, anstatt sich selbst, wie seinem Müssiggang, seiner Verschwendungssucht und dem Nichtvermögen im Umgang mit dem Geld, dann ist er selbst schuld an seiner Not und an seinem Elend, und zwar darum, weil er nicht selbst die Verantwortung übernimmt, nicht trägt und nicht ausübt. Also ist es ein sehr grosser Unterschied, ob die Verantwortung wahrgenommen wird oder nicht und ob also verantwortungsvoll gehandelt wird oder nicht. Nur was verantwortungsvoll getan wird ist gut, während alles, das ohne Verantwortung getan wird, absolut schlecht ist. Das entspricht keiner Wortklauberei, denn grundsätzlich ist der Mensch, und zwar jeder, zu hundert Prozent für sein Leben verantwortlich, so also für die Lebensführung und den Lebenswandel selbst, wie auch für alles und jedes, das gedanklich-gefühlsmässig erschaffen sowie taten- und handlungsmässig getan und durchgeführt wird. Es ist dabei absolut nicht erforderlich und auch nicht von Bedeutung, dass wenn Probleme auftreten, zu wissen oder feststellen zu müssen, ob diese mehr oder weniger bewusst oder unbewusst zustande gekommen sind. Wichtig ist nur, dass sie als selbsterschaffen erkannt und nicht schuldmässig irgendwelchen Mitmenschen oder äusseren Kräften und Umständen zugeschrieben und diese nicht dafür haftbar gemacht werden.