Der Mensch muss seine
Gedanken und Gefühle
richtig wahrnehmen, sie
kontrollieren und bewusst
lenken
Wenn er daher diesem Übel entgegenwirken und sich zu einem glücklichen und zufriedenen Menschen machen will, dann muss er sich bewusst den effectiven Tatsachen des Lebens stellen und ergründen und wahrnehmen, woher seine bewussten sowie unbewussten Gedanken und Gefühle kommen. Er muss ergründen und erkennen, worin deren Ursprung liegt und was sie eigentlich bezwecken. Und nur dann, wenn er bereit ist, dies zu tun und nicht mehr hilflos und ohnmächtig seinen eigenen und selbsterschaffenen bewussten und unbewussten Gedanken und Gefühlen ausgeliefert zu sein, kann es mit ihm auf- und vorwärtsgehen und ihm sein Leben zur Freude, Glücklichkeit und Zufriedenheit werden.
Auch wenn der Mensch ein zutiefst gedanken-gefühls-emotional geprägtes Wesen ist, besitzt dieses aber als solches die Fähigkeit, seine Gedanken, Gefühle und Emotionen sowie seine Handlungen, Taten und Verhaltensweisen zu kontrollieren. Als Mensch steht er im Leben, um intensive, positive sowie negative, gute und also auch schlechte Erfahrungen in bezug auf seine Gedanken und Gefühle zu machen und auch alles Erfahrene zu erleben, um daraus zu lernen. Durch die Kraft seines Bewusstseins hat er die Möglichkeit, das Gute und Positive sowie das Negative und Schlechte voneinander zu unterscheiden, folglich er auch erfahren und erleben kann, was sich angenehm oder unangenehm an gedanklich-gefühlsmässigen Regungen ergibt. Für das Bewusstsein selbst sind die Gedanken und Gefühle nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr wichtig, denn durch sie sammeln sich bewusstseinsmässig – wie auch unterbewusstseinsmässig – hochinteressante Erfahrungsschätze an, wodurch sich sein Bewusstseinsstand erweitert. Das gewährleistet auch, dass er seine Gedanken und Gefühle sehr kraftvoll und lebendig zum Ausdruck bringen und im positiven Fall auch evolutiv und lebensbejahend nutzen kann, wie anderweitig jedoch auch sehr negativ und schlecht, wenn er seine Gedanken und Gefühle in falscher und lebensnegierender Weise steuert. Je nachdem, ob er seine Gedanken- und Gefühlswelt in negativer oder positiver Weise formt und nutzt, können seine Gedanken und Gefühle in Minuten- oder gar Sekundenschnelle von Freude zur Wut oder von Friedlichkeit zum Streit usw. wechseln, eben je nachdem, wie er alles bewusst oder unbewusst gedanklich und gefühlsmässig steuert.