Was ist die wahre
Selbstliebe, und was ist die
schädliche narzisstische
Eigenliebe?

15. März 2016
Billy

Die vier genannten Übungen sind Anregungen dazu, wie der Mensch in sich Selbstliebe aufbauen und sie stärken und erhalten kann. Dabei muss er sich selbst anhalten, alles gemäss seinem eigenen Sinn und Vermögen so zu gestalten, wie ihm alles zusagt und zu ihm passt.
Eine meditative Übung pflegen bedeutet, dass der Mensch regelmässig mit Achtung und Würde etwas tun muss und eine ihm selbstauferlegte Pflicht erfüllt, die ihm in mancherlei Hinsicht Nutzen und Erfolg bringt. Daher bedarf es also durchaus seiner Motivation, seines Willens, seines Einsatzes und seiner Selbstdisziplin sowie seiner Kraft dafür, damit er ausdauernd daran bleibt und all das tut, was wichtig ist, denn nur dann zeigen sich Erfolge und Wirkungen. Das Ganze bedeutet aber auch, dass er sich nicht zu viel vornehmen und nicht zu viel auf einmal aufladen darf. Tatsächlich muss er immer das auswählen, was ihn am meisten anspricht und ihm zusagt. Also muss er auch die Wahl dazu treffen, wie er alles variieren muss, um sich selbst in der Weise zu kurieren, dass er glücklich und zufrieden wird. Dabei kann er auch seine Phantasie laufen lassen und ihr gewähren, nutzvolle und wertvolle Vorschläge zu geben, um sie zu seinem Nutzen zu verwirklichen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um die Selbstliebe zu fördern, wie z.B. durch die innere Stärkung der Bejahungen seiner selbst und aller damit verbundenen Werte. Auch das Bewusstseinstraining kann eine sehr grosse nutzvolle Hilfe zur Entstehung, Förderung und Erweiterung der Selbstliebe sein. Selbstliebe bedingt unter anderem auch, dass der Mensch fair, gut und positiv, jedoch nicht ungerecht hart, und nicht lieblos zu sich selbst, sondern glücklich und zufrieden ist. Er darf sich nicht schlecht behandeln und sich nicht selbst mobben, sondern er muss ehrlich all die guten, positiven und wertvollen Werte lieben lernen, die ihm eigen sind. Daraus ergibt sich der Begriff Selbstliebe. Und je mehr der Mensch alle seine Werte, wie sie vorgehend beschrieben sind, hegt, pflegt und liebt, desto mehr entwickelt und stärkt sich seine Selbstliebe. Es ist zwar leicht gesagt, dass er Selbstliebe lernen soll, doch um sie zu erschaffen, braucht es eine massgebende Motivation, einen starken Willen sowie Geduld und Zeit, denn Selbstliebe ist ein stetig wachsender Prozess. Das Leben zeigt dabei an, dass der Mensch mehr Selbstliebe lernen soll, wobei es ihn auch dauernd prüft, ob er sie schon in Angriff genommen hat oder ob er immer noch in der alten falschen und selbstliebelosen Konditionierung dahingammelt und sein Leben vergeudet. Selbstliebe entwickeln heisst, all seine eigenen Werte zu kennen und zu lieben und auch stets präsent und wach zu sein im Hier und Jetzt, denn nur dadurch kann der Mensch seine Fähigkeiten und sein Wissen einsetzen, um die Selbstliebe zu erlernen, sie zu entwickeln und für sich und die Mitmenschen sowie für alles Leben nutzvoll anzuwenden und umzusetzen. Dies aber sind zwei verschiedene Faktoren, denn Selbstliebe zu lernen und sie dann auch zu leben, einerseits für sich selbst, anderseits auch in bezug auf die Anwendung gegenüber den Mitmenschen und allem Existenten überhaupt, ist so unterschiedlich wie die Farben Schwarz und Weiss.
Genauso wie Wissen und Handeln grundsätzlich zwei verschiedene Werte sind, so ist es auch mit der Selbstliebe in bezug auf den Menschen selbst und die Mitmenschen sowie hinsichtlich alles anderen Existierenden. Dabei muss vom Menschen richtig verstanden werden, dass seine eigenen Werte zu lieben nicht bedeutet, dass er sich einfach als Person mit allem Unzulänglichen an Verhaltensweisen und Negativem lieben soll, sondern es sagt aus, dass er sich seiner hohen Werte anzunehmen hat, und zwar so, wie sie wirklich sind, folglich es diesbezüglich weder ein schlechtes Gewissen noch extreme oder leichte Schuldgefühle gibt. Folgt er diesem Weg der Selbstliebe, dann wird er durch das Erlernen der Selbstliebe in ein Leben der Glücklichkeit und Zuversicht, der Freude und des inneren Friedens, der Freiheit und Harmonie gelangen.

RSS-Feed