Was ist die wahre
Selbstliebe, und was ist die
schädliche narzisstische
Eigenliebe?
Die Selbstliebe verändert sich laufend, denn sie entwickelt sich aus einem Bündel von Gedanken über all die Eigenwerte des Menschen selbst. Wieviel Selbstliebe er dabei entwickelt, hängt vor allem davon ab, wie gut er sich selbst kennenlernt, das heisst, wie gut er sich seines SELBST bewusst ist (Sich-selbst-bewusst-Sein), das alle erdenklich guten und positiven Werte in sich birgt, so seines Bewusstseins, seiner Gedanken, Gefühle, der Psyche, seiner Handlungs- und Verhaltensweisen sowie seines Wissens und der Liebe und Weisheit usw. All das kann er aber nur durch eine Selbstliebe verstehen und indem er sich in Selbsterkenntnis ergründet. Wie sich seine Selbstliebe auf den Umgang mit anderen Menschen auswirkt, hängt dabei davon ab, wie sich diese Menschen fühlen und wie sie über ihn denken. Wenn er z.B. ehrlich geschätzt wird, dann wirkt sich das sehr günstig auf sein Selbstvertrauen aus. Um so mehr wirkt das, je mehr ihm ein Mensch bedeutet. Wird er dagegen unfair kritisiert, dann belastet das sein Selbstvertrauen. Das kann er dann deutlich an schlechten Gedanken und Gefühlen und damit auch in seiner Psyche spüren.
Selbstliebe hat etwas mit Erfolg im Leben zu tun, denn wenn der Mensch sie pflegt, dann öffnen sich Türen zu seinem Erfolg. Wenn er in bezug auf die Selbstliebe aber noch mit sich selbst ringt, dann verbraucht er sehr viel Energie, um sich zu harmonisieren. Diese Energie steht ihm dann nicht mehr für ein erfolgreiches Handeln zur Verfügung. Wenn er die Selbstliebe erlernt und pflegt, dann wird er auch selbstbewusster und ein selbstsicherer Mensch, der eher selten ernsthafte Probleme im Leben bekommt. Ob und wie lange er Übungen für seine Selbstliebe benötigt, das hängt weitgehend von seinem gegenwärtigen Zustand ab. Eine grosse Rolle spielt es auch, wieviel Liebe er bis anhin in seinem persönlichen Lebensumfeld bereits empfangen hat, denn eine liebevolle, fürsorgliche Unterstützung und ein guter Umgangston in seinem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis hilft ihm beim Erschaffen der Selbstliebe.
Der Mensch mit echter Selbstliebe hat nicht das Bedürfnis, sich künstlich in den Vordergrund zu drängen. Und wenn er einem Menschen mit viel echter Selbstliebe begegnet, dann erkennt er ihn daran, dass er ihn von Anfang an sympathisch findet und sich von Beginn an bei ihm wohlfühlt, wenn er mit ihm zusammen ist, denn er ist ausgeglichen, ehrlich, relativ immer gut drauf und strahlt eine erkennbare innere Ruhe aus. Ein solcher Mensch wirkt auch natürlich. Er erwartet nicht, dass der andere sich für ihn , was auch dazu beiträgt, dass er angenehm wirkt und er froh ist, in seiner Gesellschaft sein zu können.