Es sind nicht die
Mitmenschen, die im Menschen
Ärger, Ohnmacht,
Verzweiflung und Wut
verursachen

22. Februar 2017
Billy

Das Ganze erweist sich dann in dieser Weise als ein gewaltiger Schritt aus seiner selbsterschaffenen gedanken-gefühls-psyche-bewusstseinsmässigen Hölle, in der er bis anhin sowohl in Unzufriedenheit wie auch in bösem Unglücklichsein dahingegangen ist. So lange aber, wie er an seinem irren und wirren Glauben festhält, dass seine Mitmenschen ihn verletzen würden, während er sich in Wahrheit jedoch selbst verletzt, kann für ihn nichts besser werden. Erst dann, wenn der Mensch sich klar wird, dass er allein die urhebende Kraft seiner Unzufriedenheit und seines Unglücklichseins ist, kann er seine Gedanken und Gefühle sowie sein ganzes Verhalten gegenüber den Mitmenschen korrigieren und zum Guten und Positiven formen. Und genau dazu fordern ihn sein Leben sowie sein Verstand und seine Vernunft ebenso auf wie auch die Gerechtigkeit, die ihn auffordert, die Mitmenschen im klaren Licht dessen zu sehen, dass nicht sie die Schuld an seinen falschen Verhaltensweisen haben, sondern nur er selbst. Schaue er daher in seinen eigenen Spiegel, der blind vor Schmutz ist, folglich er sich darin nicht erkennen kann, weshalb er ihn nach Strich und Faden reinigen muss, damit er sich darin so sehen kann, wie er wirklich ists. Und wenn er sich selbst im gereinigten Spiegel sieht und sich rundum erkennt und sieht, was er an sich zu ändern hat, dann klagt er nicht mehr die Mitmenschen an und verurteilt sie nicht länger, weil er in ihnen die Wahrheit erkennt und versteht, dass er allein Schuld an seinem unzufriedenen und unglücklichen Zustand ist, folglich er sie nicht mehr beschuldigt und sie nicht mehr unter seinen falschen Beschuldigungen zu leiden haben. Dazu ist es aber notwendig, dass er sich Zeit für jeden einzelnen Mitmenschen nimmt, um ihn richtig und fair zu beurteilen und sich selbst verständlich zu machen. Dazu kann er in Ruhe folgende vierzehn Fragen nutzen, um sich in diversen Beziehungen Klarheit zu verschaffen, wie z.B.:

RSS-Feed