Lebensalltag ...
Jeder Tag des Lebens bringt dem Menschen immer wieder Neues, das er zu bewältigen hat und das ihm nicht nur Freude, Frohsein, Liebe und Glück sowie Zufriedenheit bringt, sondern auch manchmal oder gar oft auch Kummer, Sorgen, Schmerz, Trauer, Lasten und Probleme. Auch ist der Lebensalltag geprägt von Drehpunkten und Entschlüssen, die zu treffen sind, wie auch von oft schweren Verantwortungen, die getragen werden müs-sen, so aber auch von Arbeiten und Aufgaben, die unumgänglich der Durchführung und des Erfüllens bedürfen. Es müssen aber auch Informationen eingeholt und durchdacht werden, wie auch Vor- und Nachteile abzuwägen und dann die richtigen Entscheidungen zu treffen sind.
Der Alltag des Lebens bringt aber auch mit sich, dass Ziele verfolgt werden, Pläne geschmiedet und Wünschen nachgehangen wird, die erreicht und erfüllt werden wollen. Doch nicht immer läuft alles so, wie es in Gedanken geformt wird oder in Wirklichkeit durchführbar ist, denn nur zu oft lässt sich vieles nicht so organisieren und verwirklichen, wie es gedanklich geschmiedet wird. So nehmen viele Dinge eine völlig andere Richtung, als es erdacht und vorgesehen wird, und das bringt den Menschen oft in Verwirrung. Allein schon die Tatsache bringt Probleme, am Morgen noch nichts über den genauen Ablauf des bevorstehenden Tages zu wissen. Viele bringt das ausser sich und macht den Tag zur Qual. Und wenn der Tag dann vorbei und der Abend gekommen ist, wonach es dann erschöpft ans Einschlafen geht, dann kommen verwunderte Gedanken und Gefühle darüber auf, was während des ganzen Tages geschehen ist und was sich zugetragen hat. Im Lebensalltag ergibt sich dabei aber auch sehr vieles an Aufgaben und Verpflichtungen usw., die leicht und oft unbemerkt getan und erledigt werden, weil sie einfach zur Freude oder zur Routine geworden sind. Anderes hingegen fällt mehr oder weniger schwer, weil es neu und ungewohnt ist oder das nur freudlos und leidig erledigt wird, weil es wie eine schwere Last wirkt, die allen Mut und alle Energie und Kraft zu Boden drückt, wie der sprichwörtliche Mühlstein am Hals. Nicht selten spielen im ganzen Alltag des Lebens auch Ängste mit, durch die Aufgaben, Ziele, Pläne, Entscheidungen, Wünsche und Arbeiten unerfüllt bleiben, oder allerlei andere innere Regungen führen dazu, dass achtlos über gebotene Möglichkeiten hinweggegangen oder dass einfach in anderer Art und Weise gehandelt wird, als es richtigerweise notwendig wäre.
Tatsache ist, dass besonders in der heutigen Zeit nicht nur die Ziele, Wünsche, Pläne, Verantwortungen sowie die Aufgaben usw. immer komplexer und unübersichtlicher werden, sondern auch die Weltgeschehen. Dadurch verschieben sich auch alle Werte, und zwar ganz gleich, welcher Art sie auch immer sind, wobei sie durch dieses Verschieben zur Karikatur ihrer selbst werden. Das Altbewährte und Vertraute wird dadurch in Frage gestellt und durch unzulängliche Neuerungen ersetzt, wodurch altbewährte Ordnungen und Systeme zusammenbrechen und alles im Chaos endet. So erfolgen Umbrüche, durch die Beeinträchtigungen in der Welt der Arbeit und der Bildung erfolgen, wie aber auch in bezug auf die Familie, die Erziehung und Belehrung sowie in den zwischenmenschlichen Beziehungen.