Partnervorstellungen
Das aber bedeutet, dass dem Menschen, auf den die Vorstellungen ausgerichtet sind, die persönliche Freiheit streitig gemacht oder gleich effectiv entzogen wird. Das, weil die Vorstellungen nämlich etwas von ihm fordern, dem er nicht entsprechen und nicht gerecht werden kann, weil das Ganze einzig und allein ein unerfüllbares Produkt der Vorstellung eines anderen Menschen ist, dem nicht Folge geleistet werden kann, wenn der Mensch sich selbst bleiben, seine persönliche Freiheit und seinen Frieden bewahren und dem andern, der durch seine Vorstellungen unerfüllbare Forderungen stellt, nicht hörig und nicht unterwürfig werden will. Also kann und darf eine Beziehung oder Partnerschaft niemals auf Vorstellungen, Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen sowie nicht auf Forderungen und nicht auf Vorschriften usw. aufgebaut sein, denn sonst ist sie ebenso unweigerlich zum Scheitern verurteilt, wie wenn diese Dinge erst im Laufe der Zeit nach einer Partnerschaftsschliessung zutage treten. Wird aber trotzdem auf diesem Weg eine Beziehung oder Partnerschaft geschlossen, dann hat sie darum keinen Bestand, weil im Laufe der Zeit ein Erwachen in der Weise erfolgt, dass nämlich die Realität durchbricht, weil beim vorstellungsmässig erhofften Idealpartner resp. der Idealpartnerin langsam aber sicher alle jene Dinge durchbrechen und zum Vorschein kommen, die weit vom vorstellungsmässigen Idealbild entfernt sind. Die Regel beweist, dass wenn eine Beziehung zustande kommt, dass sich der Mensch dann nur von seiner scheinbar besten Seite gibt, die jedoch – je nachdem – langsam oder schnell zusammenbricht und der Wirklichkeit und somit dem wirklichen Wesen des betreffenden Menschen Platz macht und dieses je länger, je mehr zum Durchbruch bringt. Also löst sich das Idealbild über kurz oder lang auf, wodurch aus den Vorstellungen, Wünschen, Erwartungen und Hoffnungen unweigerlich ein Zustand des Haders, der Streiterei, der Zerrüttung, der Eifersucht und des blanken Beziehungs- oder Ehehorrors usw. entsteht.
SSSC, 20. Juni 2005, 16.35 h Billy